Am Ende der Sommerferien ist es wieder so weit: Gerlinger Straßenfest!
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch an unserem Stand und bei den mobilen Tennisplätzen am Schachbrett am Samstag, 13. und Sonntag, 14.09.2025
Ganz neu ist dieses Jahr das Speisenangebot des TCG, aber nur am Sonntag !!! Denn Cristian wird Pasta mit Pesto oder Kirschtomatensoße anbieten. So kann nicht nur der Durst gestillt werden, sondern auch der Hunger...
An gewohnter Stelle sind wir mit unserem schönen Stand vertreten.
Auch neben der Stadthalle – am Schachbrett – ist der TCG wieder präsent. Auf zwei mobilen Tenniscourts können die Besucher nach Herzenslust kostenfrei den Tennissport aktiv ausprobieren und sich mit dem einen oder anderen Getränk stärken. Wir freuen uns auf Highlife und volle Courts.
Vorstand und Ausschuss, das Geselligkeitsteam und alle Beteiligten freuen sich auf regen Besuch von Mitgliedern und Freunden! Schon jetzt ein Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die unseren Auftritt auf dem Gerlinger Straßenfest ermöglichen.
Herzliche Grüße vom Geselligkeitsteam und allen Beteiligten des Tennis-Club Gerlingen.
Im Krummbachtal findet man den Tennis-Club Gerlingen e.V. inmitten eines Naturschutzgebietes in traumhafter Lage. Sieben Freiplätze, eine Tennishalle mit 2 Plätzen und eine Tenniswand stehen für den Tennissport zur Verfügung.
Das Krummbachtal in Gerlingen ist mit dem Auto leicht von Stuttgart, Leonberg oder Ditzingen aus zu erreichen. Aufgrund einer Vielzahl von gemeldeten Tennismannschaften, nicht zuletzt im Hobbybereich, kann jedes neue Mitglied schnell Anschluß im Verein finden. Vielleicht wollen Sie aber auch zuerst nur mal eine Trainerstunde bei unserer Tennisschule buchen oder sich einfach die schöne Anlage ansehen ? Nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da!
Tennis ist eine komplexe Sportart. An den Tennisspieler werden vielfältige Anforderungen gestellt und entsprechend umfangreich ist das Training. Geschult werden die eigene Koordination und die Beobachtungsgabe einer sich ständig veränderten Spielsituation (Ball, Mitspieler). Daneben ist Ausdauer und Schnellkraft erforderlich, um erfolgreich zu spielen. Doch nicht nur körperliche Fitness wird benötigt, sondern auch geistige Fähigkeiten, mit Druck umzugehen und auch Niederlagen zu verarbeiten. Kurz: Tennis schult Körper und Geist. Daher ist Tennis auch der geeignete Sport, um Kinder auf das Leben vorzubereiten. Diese Fähigkeiten können sie in andere Bereiche ihres Lebens übertragen. Tennis in der Jugend gelernt, wird zum Gesundheitssport im Alter.
Nicht zuletzt: Tennis ist ein Sport an der frischen Luft und Sport für die ganze Familie.
Es gibt zahlreiche Motive, sich ehrenamtlich betätigen. Man kann gemeinsam mit anderen etwas bewegen und verändern. Man kann Abwechslung vom Alltag finden, neue Kontakte aufbauen, Freunde finden, seine eigenen Kompetenzen erweitern, Teamwork und Gemeinsamkeit erleben.
Ehrenamt macht Spaß!
Ehrenamtliche Arbeit schafft Werte für den Verein, den Sport und die Gesellschaft. Es werden Aktivitäten ermöglicht, die in anders nicht zu erzielen wären. Das Ehrenamt ermöglicht ein Sportangebot zu sozial erträglichen Preisen. Sport im Sportverein ist so für jeden erschwinglich.
Deshalb: Arbeiten Sie mit, wir können immer Verstärkung, vor allem auch von jungen Mitgliedern gebrauchen.
Genießen Sie eine der schönsten Tennisanlagen in der Region